Gerhard Lampersberg — 1968 beim Komponieren (Privatfoto Renate Spitzner) Gerhard Lampersberg (eigentlich Gerhard Lampersberger; * 5. Juli 1928 in Hermagor (Kärnten); † 29. Mai 2002 in Klag … Deutsch Wikipedia
Lampersberg — Distlhof ist ein Familienname: Gerhard Lampersberg (1928 2002), österreichischer Komponist, Autor und Mäzen ein Ortsname: Lampersberg (Pleiskirchen), Ortsteil der Gemeinde Pleiskirchen, Landkreis Altötting, Bayern Lampersberg (Söchtenau),… … Deutsch Wikipedia
Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… … Deutsch Wikipedia
Gospa Sveta — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Stegendorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Treffelsdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
H.C.Artmann — H.C. Artmann bei der Dankrede für den Staatspreis 1974, Wiener Hofburg Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer … Deutsch Wikipedia
H.C. Artmann — bei der Dankrede für den Staatspreis 1974, Wiener Hofburg Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer … Deutsch Wikipedia
HC Artmann — H.C. Artmann bei der Dankrede für den Staatspreis 1974, Wiener Hofburg Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer … Deutsch Wikipedia
Hans Carl Artmann — H.C. Artmann bei der Dankrede für den Staatspreis 1974, Wiener Hofburg Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lai–Lam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia